Wiederverwendung “ReUse” von gereinigtem Abwasser

30. September 2020

tia-f-e-bodenpassage

UV-LED Entkeimung und die TIA F+E Bodenpassage zur Regeneration von Trinkwasser erfolgreich abgeschlossen.

Das Ziel der TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH, Trinkwasserqualität aus Kläranlagenwasser zu generieren und zur Wiederverwendung aufzubereiten, zeigt erstaunlich gute Ergebnisse. In Ländern, in denen die Wiederverwendung von gebrauchtem Wasser zu Trinkwasser vonnöten ist, steht mit dieser Kläranlagenkombination aus UV-LED Entkeimung und die TIA Bodenpassage, eine innovative und kostengünstige, nahezu betrieb-kostenfreie Lösung zur Trinkwassergewinnung zur Verfügung.

Mit nur sehr geringen Betriebskosten – auch möglich über Solarbetrieb – entkeimt eine nachgeschaltete LED-UV Anlage das Wasser auf Trinkwasserqualität.

In einer 2-stufigen TIA F+E Bodenpassage wird Kläranlagenwasser von stickstoffhaltigen und organischen Lasten befreit. Umhertreibende Schlammpartikel werden sicher zurückgehalten.

Bei richtiger Auslegung wird allein hier eine deutliche Reduzierung der organischen Belastung sowie von Ammonium und Nitrit erreicht. Die koloniebildenden Keime werden in der Bodenpassage um 90% reduziert. Zum Betrieb ist nur geringfügige Überwachung und ggf. eine grobe Reinigung nötig.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Entwicklungsprojekt hat damit für die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser und von Oberflächenwasser erstaunlich gute Ergebnisse gezeigt.

Wir danken der Technischen Hochschule Ulm für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Forschungsprojekt.

Diesen Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Logo der IHK Schleswig-Holstein
Allgemein
Netzwerktreffen Afrika

TIA-Geschäftsführerin Anna Lena Blanke war kürzlich als Referentin zur Auftaktveranstaltung des Unternehmernetzwerks Afrika eingeladen. Die Veranstaltung, die am 22. Februar 2023 in Lübeck stattfand, bot eine Plattform für den Austausch zwischen der IHK Schleswig-Holstein, Unternehmern und Frau Anna Lena Blanke, die ihre Erfahrungen im Umgang mit Abwassertechnik in Afrika teilte.

de_DEDeutsch