Eine kleine Auswahl unserer Anlagen soll einen ersten Eindruck geben. Seit 1987 werden alle TIA-Anlagen für den einzelnen Betrieb konzipiert und gebaut.
Wir freuen uns darüber, dass sich Kunden aus vielen Ländern für unsere Kläranlagen entscheiden. Die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme im Ausland sind für uns kein Problem.
Neben dem Bau kompletter Kläranlagen zur Voll- und Vorreinigung ( von 20 m³/Tag bis 7.500 m³/Tag oder 150.000 EG ) haben wir etliche Erweiterungen und Sanierungen bestehender Abwasserreinigungsanlagen in folgenden Branchen durchgeführt:
Hier sehen Sie einige unser realisierten Abwasser-Prokejte unterschiedlichster Art für einen ersten Überblick über unser Leistungsspektrum. Nähere Informationen zu den Projekten und eingesetzten Verfahren erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Für ein Mövenpick-Hotel am Roten Meer in Ägypten wurde eine dezentrale voll-biologische Kläranlage mit anschließender Wasseraufbereitung installiert. Die Qualität des Wassers erlaubt eine Wiederverwendung z.B. für die Beregnung, zur Autowäsche, in der Wäscherei etc. Das gesamte Hotelabwasser wird aus einem zentralen Pumpensumpf auf die erste Behandlungsstufe gepumpt. Nach dem biologischen Prozess ist die erste Qualität mit einem CSB <100mg/l erreicht. Im nächsten Schritt wird das Wasser über Sandfilter und Chlorung weiterbehandelt und somit die zweite Qualität erreicht. Im letzten Schritt wird das Wasser mit einer UF-Membran behandelt, sodass sämtliche Keime abgetrennt werden und die dritte Wasserqualität erreicht ist.
Pekabesko verarbeitet seit 1975 Fleisch zu Fleischprodukten. Hierbei fällt stark belastetes Abwasser an. Der Produktionsbetrieb ist an kein kommunales Abwassernetz angeschlossen, so dass das behandelte Abwasser in ein nahegelegenes Gewässer geleitet werden muss. Dies stellt die Art und die Zuverlässigkeit der Abwasserbehandlung vor besondere Herausforderungen, um das Gewässer sicher vor Verunreinigungen zu schützen. Um die betriebsinterne Abwasserreinigung auf neue Füße zu stellen, hat Pekabesko sich für eine vollbiologische TIA Kläranlage entschieden. Mit einem dauerhaften CSB-Wert von <100 mg/l wird das geklärte Abwasser in das Gewässer eingeleitet, ohne dieses zu belasten.
Die Kläranlage in der Molkerei Paul Mertens dient der Vorreinigung des Abwassers aus der Produktion. Es muss verlässlich ein CSB-Werte des gereinigten Abwassers von unter 700 mg/L erreicht werden, um die Vorgaben der Behörden zu erfüllen. Hier wurde der von TIA entwickelte, steuerbare Bio-Reaktor (CCBR – Capacity Controlled Bio-Reactor) eingesetzt. Die Biomasse wird in einem ARS Reaktor stabilisiert und kontrolliert dem Bioreaktor zugegeben. Die Leistung kann so von 30 bis 150% gesteuert werden. Zur Abtrennung der Biomasse im Auslauf wird eine Flotation eingesetzt.
Für Hamburg Wasser hat TIA in dem Hamburger Modellprojekt Jenfelder Au eine semikonventionelle Grauwasser-Behandlungs-Anlage als 40 Fuß Containeranlage gebaut. In diesem Modellprojekt wird gezeigt, dass eine kompakte Hybrid-Anlage die hohen Anforderungen an eine Grauwasser-Aufbereitung sicher erfüllt.
Die Anlage ist für 120 m³ pro Tag ausgelegt. Sie ist Energie optimiert gestaltet.
Seit 1987 planen und liefern wir schlüsselfertige und maßgeschneiderte Kläranlagen für unsere internationalen Kunden in Industrie und Kommunen.
© 2020 • TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH • Alle Rechte vorbehalten