Anna Lena Blanke im Vorstand des VDMA Fachverbands
Anna Lena Blanke, Geschäftsführerin der TIA Abwassertechnik, ist in den Vorstand des VDMA Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate gewählt worden.
Anna Lena Blanke, Geschäftsführerin der TIA Abwassertechnik, ist in den Vorstand des VDMA Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate gewählt worden.
TIA-Abwassertechnik entwickelt eine neuartige, klimafreundliche anaerobe Technologie, mit der kommunales Abwasser, in Kombination mit einer weiteren Behandlungsstufe vorbehandelt werden soll.
Am 31.08.2022 lud das Wirtschaftsnetzwerk Afrika und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die TIA-Geschäftsführerin Anna Lena Blanke als Expertin für Wasseraufbereitung, zu einer Podiumsdiskussion ein.
TIA Abwassertechnik hat im Jahr 2018 die Kläranlage für den Betrieb El Dawleya aus Ägypten in Betrieb genommen.
TIA hat eine weitere Kläranlage für den weltgrößten Kakao- und Schokoladen-Hersteller in Betrieb genommen. Neben dem ersten Abwasserprojekt in Kamerun wurde diese Betriebskläranlage in einer Produktionsstätte in Elfenbeinküste realisiert.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Messestandes auf der IFAT 2022 in München.
Nach der ausgefallenen Messe 2020 war der Andrang erfreulicherweise wieder vergleichbar mit den Messen vor der Pandemie und für die TIA ein voller Erfolg.
Klärschlämme aus kommunalen Kläranlagen oder industriellen Betriebskläranlagen dürfen nur mit behördlicher Genehmigung landwirtschaftlich verbracht werden.
Afrika ist ein riesiger Zukunftsmarkt mit immensem Potential! Immer mehr deutsche Unternehmen werden in afrikanischen Ländern aktiv. Beim 7. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum NRW lagen die Schwerpunkte unter anderem auf dem Thema „Win-Win mit deutscher Technologie in Afrika“.
Das Kick-off-Meeting in dem neuen TIA-Forschungsvorhaben hat stattgefunden.
Mit den TIA-Projektpartnern Technische Universität Berlin und p2m Berlin werden Untersuchungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung des Klärschlammproblems in Kläranlagen in Jordanien durchgeführt.
Die Nachfrage nach „plug & play“ Container-Kläranlagen ist deutlich gestiegen. Vorteile für TIA-Abwassertechnik Kunden sind hierbei unter Anderem der geringe Bauaufwand vor Ort und die Mobilität der Anlage. Für diesen
Die TIA-Abwassertechnik Geschäftsführerin Frau Anna Lena Blanke ist in die Vollversammlung der IHK Lübeck gewählt worden. Wir bedanken uns über diesen Vertrauensbeweis.
Die Nationale Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums (BMU) sieht eine Neugestaltung der Abwasserabgaben vor. Damit sollen noch stärkere Anreize zur Verringerung der Gewässerverschmutzung durch kommunales und industrielles Abwasser gesetzt werden. Es ist
Seit 1987 planen und liefern wir schlüsselfertige und maßgeschneiderte Kläranlagen für unsere internationalen Kunden in Industrie und Kommunen.
© 2020 • TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH • Alle Rechte vorbehalten